Video-Metadaten
Wenn Ihre Videodateien in den entsprechenden Videoordnern abgelegt werden, werden Metadaten und Poster der Videos je nach Typ Ihres Videoordners und Ihren Einstellungen unter Einstellungen > Erweiterte Einstellungen > Autom. Suche nach Videoinformationen automatisch aus dem Internet abgerufen. Um sicherzustellen, dass aus dem Internet abgerufene Metadaten korrekt in die Felder der zugehörigen Videos übernommen werden können, befolgen Sie bitte die Namensregeln hier.
Anmerkung:
- Die Metadaten für Privatvideos müssen Sie selbst bearbeiten.
- Der DSM-admin oder Benutzer aus der Gruppe administrators können Videoinformationen bearbeiten und korrigieren. Nicht-Admin-Benutzer können nur Video- und Medieninformationen anzeigen.
Automatische Suche nach Videoinformationen aktivieren
Sie können die automatische Suche nach Videoinformationen aktivieren und die gewünschten Informationsquellen auswählen.
Automatische Suche nach Videoinformationen aktivieren:
- Gehen Sie zu Einstellungen > Erweiterte Einstellungen > Autom. Suche nach Videoinformationen.
- Setzen Sie ein Häkchen in den Kästchen der Quellen, die Sie verwenden möchten.
- Geben Sie den API-Schlüssel ein.
- Klicken Sie auf Verbindung testen, um zu überprüfen, ob die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde.
- Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern.
Anmerkung:
- Nur der DSM-admin oder Benutzer aus der Gruppe administrators können die Funktion aktivieren.
- Wenn die automatische Suche nach Videoinformationen nicht aktiviert ist, kann das System möglicherweise nicht automatisch nach Videoinformationen suchen, wenn Ihre Dateien in die entsprechenden Ordner hochgeladen werden.
Video-Metadaten bearbeiten
Als DSM-admin oder Benutzer aus der Gruppe administrators können Sie Videoinformationen bearbeiten, wenn Sie die Metadaten selbst ändern möchten oder wenn Sie Fehler in den automatisch aus dem Internet abgerufenen Metadaten entdecken.
Sie können auch die Vorteile der Metadaten-Ladefunktion des Systems nutzen, um die Metadaten automatisch hinzuzufügen oder falsche Videoinformationen zu ändern.
Beachten Sie, dass die automatische Ausfüllfunktion nicht für Privatvideos verfügbar ist.
Videoinformationen bearbeiten:
- Gehen Sie im linken Fenster zu einer Video-Registerkarte und wählen Sie das Video aus, das Sie bearbeiten möchten.
- Klicken Sie auf das Dropdown-Menü Aktion und wählen Sie Videoinformation bearbeiten.
- Nehmen Sie Änderungen der Informationen im entsprechenden Textfeld im angezeigten Fenster vor oder führen Sie, abhängig von der gewählten Kategorie, einen der folgenden Schritte aus:
- Film/TV-Serie: Klicken Sie auf Internet durchsuchen, um die leeren Felder automatisch ausfüllen zu lassen oder zu korrigieren. Weitere Informationen finden Sie unten.
- Film/TV-Serie/Privatvideo: Klicken Sie auf Aus bestehenden Videos auswählen und alle in Ihrem Videoordner gespeicherten Videos der entsprechenden Kategorie werden angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unten.
- Wenn auf der Registerkarte Poster das ursprüngliche Bild nicht das gewünschte ist (für Privatvideo ist das Poster die Video-Miniaturansicht), geben Sie einfach die Webadresse, unter der das gewünschte Bild gefunden werden kann, in das Feld URL ein. Das Bild wird geladen und ersetzt das ursprüngliche Bild.
- Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern.
Anmerkung:
- Sie können die Videoinformationen über die Schaltfläche Neu indizieren unter Einstellungen > Videoordner aktualisieren.
- Stellen Sie sicher, dass die automatische Suche nach Videoinformationen aktiviert ist, bevor Sie Ihre Dateien erneut indizieren. Ansonsten kann das System Metadaten aus dem Internet möglicherweise nicht korrekt abrufen.
- Wenn der Sperrstatus unter Video-Info aktiviert ist, werden die Videoinformationen nicht automatisch über das Internet aktualisiert (gilt nicht für Privatvideo und TV-Aufnahme).
Video-Metadaten aus dem Internet (gilt nicht für Privatvideos und TV-Aufnahmen) oder aus bestehenden Videos durchsuchen:
- Folgen Sie den Schritten 1 bis 3 unter Videoinformationen bearbeiten.
- Geben Sie im Fenster, das geöffnet wird, Schlüsselwörter zum Film, zur TV-Serie, zum Titel des Privatvideos oder zur Staffel- oder Episodennummer der TV-Serie in die entsprechenden Felder ein, wählen Sie die Anzeigesprache für die Videoinformationen aus und drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf Suche. Videos, die den Suchkriterien entsprechen, werden unten angezeigt.
- Durchsuchen Sie das Suchergebnis, wählen Sie ein Ergebnis aus der Liste aus und klicken Sie auf Übernehmen. Die Metadaten des ausgewählten Videos werden in die Felder der Registerkarte Video-Info übernommen.
- Wenn bestehende Metadaten verfügbar, aber falsch waren, werden diese gelöscht und von den aktualisierten Informationen aus dem Internet ersetzt.
- Wenn vor der Übernahme der Metadaten keine Metadaten vorhanden waren, werden die leeren Metadatenfelder automatisch mit den aktuellen Informationen ausgefüllt und aktualisiert.
- Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern, oder auf Zurücksetzen, um die ursprünglichen Daten wiederherzustellen, wenn Sie meinen, dass die übernommenen Metadaten nicht die gewünschten sind, und führen Sie erneut eine Suche mit Internet durchsuchen durch.
Anmerkung:
- Stellen Sie sicher, dass die automatische Suche nach Videoinformationen aktiviert ist, bevor Sie Ihre Dateien erneut indizieren. Ansonsten kann das System Metadaten aus dem Internet möglicherweise nicht korrekt abrufen.
- Wenn sich die hier ausgewählte Sprache der Videoinformationen von der gegenwärtig verwendeten unterscheidet und die Videoinformationen in der ausgewählten Sprache über das Internet verfügbar sind, wird die ausgewählte Sprache für die Metadaten des betreffenden Videos übernommen. Wenn Sie die Sprache von Videoinformationen von Filmen oder TV-Serien, die in den entsprechenden Ordnern gespeichert sind, allgemein unter Einstellungen > Videoordner > Bearbeiten > Video-Info-Sprache ändern möchten, wird die Spracheinstellung nicht für die Dateien übernommen, deren Sprache über die Funktion Internet durchsuchen angepasst wurde. Sie müssen sie auf dieser Seite nacheinander manuell ändern.
Video-Metadaten korrigieren
Sie können Videoinformationen korrigieren, wenn Sie meinen, dass die aus dem Internet abgerufenen Metadaten nicht ganz korrekt sind.
Der Unterschied zwischen den Optionen Videoinformation bearbeiten und Videoinformation korrigieren im Dropdown-Menü Aktion ist, dass das letztere nur verfügbar ist, wenn ein Film, eine Episode einer TV-Serie oder TV-Aufnahme mehr als eine Videodatei enthält. Wenn ein dreistündiger Film z. B. aus drei Videoclips von je einer Stunde besteht, können Sie die Metadaten des (der) Clips mit Fehlern ändern, woraufhin die geänderten Informationen für die anderen Clips dieses Films übernommen werden.
Beachten Sie, dass nur Änderungen der folgenden Felder für Film/TV-Serie/Privatvideo dazu führen, dass der korrigierte Videoclip als anderes Video kategorisiert wird. Andernfalls wird der geänderte Clip weiterhin zum selben Film, zur selben Episode der TV-Serie oder zum selben Privatvideo gehören.
- Film: Titel, Ursprünglich verfügbar
- TV-Serie: Titel, Ursprünglich verfügbar, Staffel, Episodentitel
- Privatvideo: Titel, Ursprünglich verfügbar
Medieninformationen anzeigen
Sie können die Medieninformationen durch Auswahl eines Videos, Anklicken des Dropdown-Menüs Aktion und Anklicken von Medieninformation anzeigen anzeigen.
Video-Metadaten exportieren
Wenn Sie die Videoinformationen zum ersten Mal aktualisieren, wird eine Metadatendatei zur Nachverfolgung der Videoinformationen in dem Verzeichnis erstellt, in dem sich das ursprüngliche Video befindet. Sie können Metadatendateien auch für alle Videos in einem Bibliotheksordner erstellen, indem Sie folgendermaßen vorgehen:
- Gehen Sie im linken Fenster zu einer beliebigen Video-Registerkarte und klicken Sie auf Einstellungen.
- Wählen Sie auf der Registerkarte Bibliothek einen Ordner aus und klicken Sie auf Video-Info exportieren.
- Sie können auf die Metadatendateien zugreifen, wenn File Station für Verwaltungs- oder Archivierungszwecke verwendet wird. Alle Änderungen an den Videoinformationen werden in der entsprechenden Metadatendatei aktualisiert.