TV-Aufnahme
Sie können digitale TV-Programme mit einem USB DTV-Dongle mit dem Standard DVB-T, DVB-S/DVB-S2 oder HDHomeRun mit dem Standard DVB-T (separat erhältlich), der an Ihre Synology NAS angeschlossen ist, aufnehmen. Bevor Sie Ihre Lieblingssendungen aufnehmen können, müssen Sie einen mit Ihrer Synology NAS kompatiblen Dongle anschließen und eine umfassende Kanalsuche durchführen.
Die vollständige Liste der unterstützten DTV-Dongles finden Sie auf der Synology-Website.
Anmerkung:
- Nur der DSM admin (oder die Benutzer der Gruppe administrators) oder Benutzer mit der Berechtigung DTV-Steuerung können TV-Aufnahmeaufgaben einrichten. Andere Benutzer haben auf diese Funktionen keinen Zugriff.
- Es können maximal acht Tuner an die Synology NAS angeschlossen werden. Beachten Sie, dass jeder Dongle eine andere Anzahl Tuner unterstützt. Genauere Angaben finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres DTV-Dongles.
- Digitale TV-Aufnahme über DTV-Dongles wird seit September 2017 nur mehr eingeschränkt unterstützt.
Kanalsuche
Video Station unterstützt zwei Standards für die Übertragung von terrestrischen und satellitengestützten digitalen Signalen: DVB-T (Digital Video Broadcasting - Terrestrisch) und DVB-S (Digital Video Broadcasting - Satellitengestützt). Sie können einen Dongle beider Standards auswählen, um die Kanäle je nach Implementierung des an Ihre Synology NAS angeschlossenen Dongles zu durchsuchen.
Bei der ersten Verwendung der DTV-Funktion durch Klicken auf DTV in der Steuerungsleiste müssen Sie als DSM admin oder Benutzer der Gruppe administrators einen kompletten Sendersuchlauf durchführen, bevor TV-Programme aufgezeichnet und der Streaming-Dienst verwaltet werden können.
Kanalsuche durchführen:
- Gehen Sie im linken Fenster zum Bereich DTV und klicken Sie auf [Dongle-Name].
- Gehen Sie je nach dem implementierten Standard des ausgewählten Dongles folgendermaßen vor:
- Für DVB-T-Standard:
- Tuner: Je nach Modell Ihres DTV-Dongles unterscheidet sich die Anzahl der unterstützten Tuner. Wählen Sie den Tuner aus, den Sie für eine Kanalsuche verwenden möchten. Beachten Sie, dass sich die für jeden Tuner verfügbaren Kanäle voneinander unterschieden könnten. Immer, wenn Sie den TV-Programmführer anzeigen, Programme aufnehmen, den Aufnahmezeitplan einrichten oder Kanäle für Live-Streaming auswählen, müssen Sie zuerst einen Tuner aus dem Dropdown-Menü DTV auswählen, sodass Sie die entsprechenden Optionen des ausgewählten Tuners verwalten können.
- Land/Region: Wählen Sie Ihr Land und Ihre Region (sofern verfügbar) aus. Sie können keine Kanäle für einen Ort suchen, an dem Sie sich nicht befinden.
- Signaltyp: Diese Option ist nur für die HDHomeRun-Tuner verfügbar. Wählen Sie einen TV-Signaltyp aus, der an Ihrem Standort verfügbar ist.
- Für DVB-S/DVB-S2-Standard: Die detaillierte Anleitung zur Konfiguration des DVB-S/DVB-S2-Dongles finden Sie in der Bedienungsanleitung, die dem Produkt beiliegt.
- Tuner: Siehe hier.
- Satellit: Gehen Sie je nachdem, ob Sie einen manuell hinzugefügten oder einen Standardsatelliten auswählen, wie folgt vor:
- Standardsatellit: Im Dropdown-Menü stehen mehrere Standardsatelliten zur Auswahl. Nach der Auswahl eines Standardsatelliten wird der entsprechende LNB-Typ automatisch übernommen.
- Manuell hinzugefügter Satellit: Falls Ihr Satellit nicht in der Liste aufgeführt wird, können Sie manuell durch Angabe seines Namens und des Längengrads einen neuen Satelliten angeben und dann einen LNB-Typ auswählen.
- LNB-Typ (Low-Noise Block Downconverter/Rauscharmer Signalumsetzer): Im Dropdown-Menü stehen auch mehrere Standard-LNB-Typen zur Verfügung. Abhängig vom ausgewählten Satelliten variiert der LNB-Typ. Unter Einstellungen können Sie die erweiterten Einstellungen für den Sendersuchlauf konfigurieren, darunter:
- LNB: Eingabe eines Namens für den LNB-Typ, Bearbeiten der LNB-Daten und Ändern der DiSEqC-Einstellungen.
- Transponder: Transponder hinzufügen oder die Parameter der Transponder bearbeiten: Frequenz, Symbolrate, Polarisierung.
- Klicken Sie zum Starten auf Scannen. In der Mitte des Fensters wird ein Fortschrittsbalken eingeblendet, der die verbleibende Zeit bis zum Abschluss der Suche in Prozent anzeigt. Die Suche kann einige Zeit in Anspruch nehmen.
Zeichenverwendung:
- Satellitenname: Satellitennamen sind auf max. 128 darstellbare Zeichen begrenzt und dürfen die folgenden Zeichen nicht enthalten “,\ / : * ?" > |.”
- Längengrad: Der Längengrad ist auf max. 16 darstellbare Zeichen begrenzt und darf die folgenden Zeichen nicht enthalten “,\ / : * ?" > |.”
- LNB-Typ: Der LNB-Typ ist auf max. 128 darstellbare Zeichen begrenzt und darf die folgenden Zeichen nicht enthalten “,\ / : * ?" > |.”
- Low-Band/High-Band/Switch: Es muss eine ganze Zahl zwischen 3.000 und 20.000 sein.
- Frequenz/Symbolrate: Es muss eine ganze Zahl zwischen 3.000 und 20.000 sein.
DTV-Funktion
Mit der DTV-Funktion können digitale TV-Programme mit einem DTV-Dongle, der an Ihre Synology NAS angeschlossen ist, aufgenommen oder live gestreamt werden.
Falls aber Konflikte zwischen Video Station und Drittanbieter-Paketen mit DTV-Funktionen auftreten, werden Sie aufgefordert, die DTV-Funktion von Video Station zu deaktivieren, damit andere Pakete korrekt ausgeführt werden können. Beachten Sie, dass der Streaming-Dienst und alle laufenden Aufnahmeaufgaben beendet werden, wenn die DTV-Funktion deaktiviert wird.
DTV-Funktion deaktivieren:
Klicken Sie auf Einstellungen > DTV. Setzen Sie im Bereich Erweitert ein Häkchen bei DTV-Funktion deaktivieren und klicken auf OK . Wenn Sie die Funktion aktivieren oder fortsetzen möchten, wechseln Sie bitte zum Paketzentrum, um die betreffenden Pakete zuerst anzuhalten und das Häkchen im Kontrollkästchen zu entfernen.
Benutzerberechtigungen
Der DSM admin (oder die Benutzer der Gruppe administrators) kann Berechtigungen für Benutzer festlegen, damit diese auf DTV- und AirPlay/DLNA-Streaming-Funktionen zugreifen können.
Benutzer mit den nachstehenden Berechtigungen können Folgendes ausführen:
- DTV-Steuerung: Kanäle durchsuchen, TV-Aufnahmeaufgaben verwalten und den Streaming-Dienst verwenden.
- AirPlay/DLNA-Renderer: Videoinhalte auf DLNA/UPnP-kompatible DMA- oder AirPlay-kompatible Geräte für die Videowiedergabe streamen.
Benutzern Zugriffsrechte zuweisen:
- Gehen Sie zu Einstellungen > Berechtigungen. In der Liste werden die Benutzer angezeigt, die berechtigt sind, auf Video Station zuzugreifen.
- Aktivieren Sie die Kontrollkästchen, um Benutzern den Zugriff auf die entsprechenden Funktionen zu gewähren.
- Klicken Sie auf OK.
Anmerkung:
Hier können nur Benutzern mit Zugriffsrecht auf Video Station Berechtigungen zugewiesen werden. Um Benutzern den Zugriff auf Video Station zu ermöglichen, gehen Sie zu Systemsteuerung > Berechtigungen und bearbeiten Sie die Zugriffseinstellungen, je nachdem, welche Art von Benutzer Sie ändern möchten.
TV-Programme
Nach Abschluss der Kanalsuche können Sie festlegen, ob die in der Kanalliste im linken Fenster gestreamt oder aufgenommen werden sollen.
Programme in unterschiedlichen Modi sind durch die folgenden Symbole/Farben gekennzeichnet:
- Blau: Blau hervorgehobene Programme wurden für eine Aufnahme geplant, aber die Aufnahme wurde noch nicht gestartet.
- Rot: Programme mit einem roten Kreissymbol werden gerade aufgezeichnet.
- Grün: Programme mit einem grünen Wiedergabesymbol werden gestreamt und angesehen.
- Grau: Bei grau unterlegten Programmen wurde die Übertragung gestoppt und kann nicht für Streaming oder Aufzeichnung ausgewählt werden.
TV-Programme aufnehmen:
- Klicken Sie im linken Fenster im Bereich DTV auf [Dongle-Name].
- Wählen Sie im linken Fenster einen Kanal aus der Kanalliste aus und scrollen Sie im Hauptbereich nach unten oder oben, um die verfügbaren Programme auf dem ausgewählten Kanal zu durchsuchen. Klicken Sie auf den Vorwärts-/Rückwärtspfeil, um andere Programme des ausgewählten Kanals anzuzeigen, die zu anderen Zeiten gesendet werden. Programme, die vor heute ausgestrahlt wurden, können nicht ausgewählt werden. Sie können auf die entsprechende Schaltfläche klicken, um folgende Funktionen auszuführen:
- Kanäle scannen: Scannt die Kanäle des ausgewählten Tuners erneut. Beachten Sie, dass dadurch der Streaming-Dienst gestoppt wird, und die Kanalliste sowie sämtliche Aufnahmezeitpläne gelöscht werden. Die Programme, die nicht aufgenommen wurden oder gerade aufgenommen werden, werden abgebrochen.
- Kanäle bearbeiten: Hier können Sie die Kanäle, die Sie nicht benötigen, aus der Kanalliste löschen und die Kanäle je nach Wunsch anders sortieren.
- Aktualisieren: Sie können außerdem die auf dem Bildschirm angezeigte Liste der bevorstehenden Programme aktualisieren. Diese Aktion kann allerdings nicht ausgeführt werden, wenn ein Fernsehprogramm des ausgewählten Tuners gerade aufgenommen oder von einem anderen Benutzer gestreamt wird.
- Gehen Sie abhängig von den Programmen oder den Programmen eines bestimmten Kanals, den Sie aufnehmen möchten, wie folgt vor:
- Wählen Sie im Hauptbereich die Programme aus, die Sie aufnehmen möchten, und führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
- Klicken Sie auf Aufnahme > Aufnahme. Halten Sie die Taste „Strg“ oder „Umsch“ für eine Mehrfachauswahl gedrückt. Die ausgewählten Programme werden auf der Registerkarte Aufnahmezeitplan angezeigt.
- Klicken Sie auf Aufnahme > Wiederholplan erstellen. Passen Sie im angezeigten Fenster den Wiederholplan für das Programm nach Ihren Bedürfnissen an.
- Wählen Sie im linken Fenster einen Kanal aus, dessen Programme aufgenommen werden sollen, und klicken Sie auf Aufnahme > Zeitplan anpassen. Führen Sie im angezeigten Fenster folgende Schritte durch:
- Programmtitel (erforderlich): Geben Sie einen Titel für den benutzerdefinierten Aufnahmezeitplan an. Beispiel: Meine Programme.
- Beschreibung (optional): Fügen Sie eine Beschreibung zum Aufnahmezeitplan hinzu.
- Start (erforderlich): Wählen Sie das Startdatum und die Startzeit für die Aufnahme aus.
- Ende (erforderlich): Geben Sie die Endzeit für die Aufnahme an.
- Dauer (erforderlich): Geben Sie an, wie lange die Aufnahme dauern soll. Wenn die Aufnahme drei Stunden 20 Minuten lang werden soll, geben Sie 03:20 ein. Die maximale Länge beträgt 23:59.
- Wiederholplan erstellen (optional): Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn Programme wiederholt aufgenommen werden sollen. Wählen Sie den (die) Tag(e) aus, an dem (denen) die Aufnahme wiederholt werden soll und wann sie endet.
- Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu übernehmen.
Anmerkung:
Ein Programm, dessen Sendezeit mit einem anderen im Konflikt steht, kann nicht für die Aufnahme ausgewählt werden. Nur ein Programm kann während eines Zeitfensters für die Aufnahme geplant werden.
Aufnahmeaufgaben verwalten:
- Klicken Sie im linken Fenster im Bereich DTV auf TV-Aufnahme. Programme, für die eine Aufnahme geplant wurde, können hier verwaltet werden.
- Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
- Wenn Sie eine Aufnahmeaufgabe, die derzeit ausgeführt wird oder noch nicht gestartet wurde, abbrechen möchten, wählen Sie die Aufgabe aus der Liste aus und klicken Sie auf Aufnahme abbrechen.
- Wenn Sie mehrere frühere Aufnahmeaufgaben entfernen möchten, egal ob vollständig oder unvollständig, klicken Sie auf Löschen, um alle früheren Aufgaben aus der Liste zu entfernen.
Aufnahmeeinstellungen
Die Aufnahmeeinstellungen können mit der Option konfiguriert werden, die Priorität der TV-Programmaufnahme über das Live-Streaming zu aktivieren oder zu deaktivieren. Sie können auch angeben, wie lange Sie vor/nach dem Beginn/Ende der Aufnahme aufnehmen möchten.
Aufnahmeeinstellungen verwalten:
- Gehen Sie zu Einstellungen > DTV.
- Führen Sie im Abschnitt Aufnahmeeinstellungen einen der folgenden Schritte durch
- Wenn Sie ein digitales TV-Programm zur selben Zeit aufnehmen und live streamen möchten, hat die Auswahl von TV-Aufnahme Priorität gegenüber Live-Streaming einräumen keine Auswirkung, da Aufnahme und Streaming gleichzeitig ausgeführt werden können, wenn es sich um dasselbe TV-Programm handelt.
- Wenn Sie ein TV-Programm aufzeichnen und ein anderes live streamen möchten, gehen Sie wie folgt vor:
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn Sie das Streaming eines Programms stoppen möchten, wenn der Aufnahmezeitplan eines anderen Programms beginnt.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen nicht, wenn Sie das Streaming eines Programms nicht durch ein anderes Programm unterbrechen möchten, wenn dessen Aufnahmezeitplan beginnt.
- Geben Sie in den Feldern an, wie lange Sie aufnehmen möchten, bevor die Aufnahme des Programms gestartet und/oder nachdem sie beendet wurde.
- Klicken Sie auf OK.
Anmerkung:
- Wenn Sie Kanäle nach dem ersten Abschluss des Scans erneut scannen, werden der Streaming-Dienst, die bestehende Kanalliste sowie alle Aufnahmezeitpläne – sowohl laufende als auch künftige – gelöscht bzw. abgebrochen. Gehen Sie daher vorsichtig vor.
- Wenn einer der Benutzer mit administrativen Rechten Kanäle scannt, dürfen Sie keine Programme streamen oder aufnehmen. Warten Sie, bis der Scanvorgang abgeschlossen wurde.
- Live-Streaming und Aufnahme können nur gleichzeitig auf demselben Kanal erfolgen, wenn nur ein DVB-T Stick an der Synology NAS angeschlossen wurde. Weitere Informationen über den Streaming-Dienst finden Sie unter Streaming-Dienst.